Hier findet ihr die Ausschreibung zum GDL Disabled Diver Instructor / VDST Tauchlehrer DD Zusatzqualifikation: „Tauchen mit Menschen mit Behinderung“ Modul 1 zum Download. Anmeldeschluss ist der 10.03.2023.
Hier findet ihr die Auschreibungen mit entsprechendem Anmeldeformular für die Theorie DTSA ** / GDL Advanced Sport Diver und DTSA*** / GDL Dive Leader zum Download. Anmeldeschluss ist der 25.02.2023. Wir feuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Es wird kalt im Herbst, auch die Wassertemperaturen in den Seen sinken langsam auf Winterpause. Um den Tauchsport weiter zu genießen, bleibt nur eines: Trockentauchen!
Um die Sicherheit und die Technik beim Trockentauchanzug besser zu verstehen, führte der DUC-Stommeln am 29. und 30. 10. unter der fachkundigen Anleitung von TL2 Michael den VDST Spezialkurs „Trockentauchen“ durch. Nach intensiver Theorieausbildung konnten wir bei schönem und noch sonnigem Wetter die praktische Ausbildung in unseren Heimatseen Widdauen absolvieren.
Kopfstand und Purzelbaum um die Luft aus den Fußteilen des Trockies zu bekommen, Tarrierübungen, Notaufstiegsbremse sowie Pflege und Einstellung der Ausrüstung und vieles mehr standen auf der Agenda.
Natürlich konnten wir bei den Praxis-Skills im Wasser auch wunderschöne Tauchgänge bei sonnendurchfluteten Seen genießen. Dank der Trockies brauchte bei 12 Grad Wassertemperatur niemand zu fieren.
Wir gratulieren den neuen brevetierten Trockentauchern
Martin, Sibel, Rainer, Albert vom DUC Stommeln und Christoph, Annika und Alexander vom TSC-Rhenania sowie dem VDST Direktmitglied Frank
Albert Brüne
DAS SPORTTAUCHEN IST WIEDER ETWAS SICHERER GEWORDEN
8 neue „Safety & Rescue Diver“ haben am Wochenende 20./21.Aug. den Aufbaukurs Tauchsicherheit und Rettung mit Erfolg absolviert.
Der DUC Stommeln veranstaltete am letzten Wochenende an den Widdauen Seen einen Aufbaukurs Tauchsicherheit und Rettung, an dem sechs Taucherinnen und Taucher des DUC-Stommeln sowie zwei weitere VDST-Taucher teilnahmen. Bei sonnigem aber auch schweißtreibendem Wetter meisterten die Kursteilnehmer alle gestellten Aufgaben. Retten eines bewusstlosen Tauchers an die Wasseroberfläche und transportieren an Land/an Bord, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie Sauerstoffgabe bis hin zum Einleiten der Rettungskette standen auf dem Programm und wurden mit viel Engagement geübt. Dabei wurden sie von unseren Ausbildern Rainer, Albert, Bernd und Gerd L angeleitet und unterstützt. Die Organisation hatte wie immer Frank fest im Griff.
Zum Abschluss erhielten Helga, Sabi, Judith, Sarah, Andreas, Mario, Niklas und Sven das Brevet „GDL Safety & Rescue Diver / AK Tauchsicherheit & Rettung“ und erwarben somit auch eine weitere Qualifikation zum Erwerb des GDL*** Dive Leader/DTSA***.

Am 30. und 31 Juli 2022 fand unter der fachlichen Leitung von Dr. Markus Esser und seinem Familienteam im DUC Stommeln zum ersten Mal die Ausbildung Naturschutz beim Tauchen statt. Durch Probensammeln während der Tauchgänge, Sortieren, Aufbereiten und Mikroskopieren konnten wir unter hochkompetenter Anleitung des Ausbilderteams unsere Heimat-Seen kartographieren und die Güteklasse unserer Seen einteilen.
Wir konnten nicht nur persönliche Bekanntschaft mit Chara globularis und Chara vulgaris sowie Chara virgata aus der Familie der Armleuchteralgen machen, es wurde uns auch persönlich Elodea canadensis vom Wasserpestclan und das Poamogeton berchtoldii als Zwerg Laichkraut vorgestellt. Auch der gesellige und Event-Anteil mit entsprechendem gut bekannten Barbecue kam nicht zu kurz.
Erfolgreich teilgenommen haben sieben Mitglieder des DUC Stommeln, zwei Teilnehmerinnen vom KTC Rhenania, sowie eine Teilnehmerin der Düssel Taucher e.V..
Wir gratulieren!
H.-A. Brüne







Am 10. Juli konnten in Theorie und Praxis insgesamt 10 Taucher fit gemacht werden, um im „Falle aller Fälle“ kompetent und sachgerecht Herz-Lungen-Wiederbelebung zu leisten.
Im AK HLW / CRP wurden in Theorie und Praxis die Rettung und Wiederbelebungsabläufe ausgiebig von allen Teilnehmern gelernt und in der Praxis umgesetzt. Von Herzdruckmassage, Beatmung, Anwendung des automatischen Defibrillators über stabile Seitenlage bis zum Absetzen von qualifizierten Notrufen wurde alles ausgiebig geübt. Unter Anleitung von H.-Albert Brüne, TL2, Leitender Notarzt, Druckkammer- und GTÜM Arzt wurden entsprechende Skills unter Berücksichtigung der taucherspezifischen Besonderheiten vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Erfolgreich teilgenommen haben sieben Mitglieder des DUC Stommeln, je ein Teilnehmer vom DUC Hattingen, TSC Mülheim, TSC Nautilus, Tauchclub Rhenania, sowie ein VDST Direktmitglied.
Wir gratulieren!
Ich würde mich glatt von Euch retten lassen …
H.-Albert Brüne

Neueste Kommentare